Notiz der Wetterauer Zeitung vom 5.02.2021
Baustopp aufgehoben
»Endlich geht es beim ehemaligen Singalumnat weiter«, schreibt Bürgermeister Peter Klug. Aus vielen Gesprächen wisse er, dass die Bevölkerung Laubachs mehrheitlich dieses Vorhaben stütze und auf den Abriss und Neubau warte.
Bericht der Gießener Allgemeinen vom 21.10.2020:
Kreis stoppt Rodungsarbeiten
Eine Initiative von Anwohnern in Laubach hat Rodungsarbeiten für ein Baugrundstück vorerst gestoppt. Dass geschützte Arten durch die Rodungen gefährdet sind, sei nämlich nicht auszuschließen.
Der Landkreis als zuständige Aufsichtsbehörde hat vorbereitende Arbeiten für den Bau von Mehrfamilienhäusern auf dem Areal des alten Singalumnats »vorerst« gestoppt. Konkret handelt es sich um Rodungen auf dem verwilderten Grundstück im Musikerviertel. Dem Investor, der Gade Bau GmbH, wurde auferlegt, zunächst ein »vertiefendes ökologisches Gutachten mit Schwerpunkt Artenschutz« vorzulegen. »Bis dahin«, so die Behörde auf GAZ-Nachfrage, »bleiben die Rodungsarbeiten gestoppt.« Der Kreis reagierte damit auf Hinweise der Anwohner-Initiative »Lebenswertes Laubach«, die in geplanten Mehrfamilienhäusern eine zu massive Bauplanung sieht: Als in der Vorwoche eine Firma damit begann, die Strauchschicht zu beseitigen, schaltete man die Untere Naturschutzbehörde (UNB) ein. »Mit den Arbeiten war die Gefahr artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände verbunden«, begründet dies BI-Sprecher Andreas Wenig.
Im Gießener Anzeiger ist am 13.07.2020 folgender Beitrag erschienen:
Wichtiger Schritt zum Abriss der Laubacher Bauruine
Laubach (red). Ein weiterer wichtiger Schritt zum Abriss der Bauruine "Singalumnat" und zum Neubau einer Wohnanlage in der Laubacher Johann-Sebastian-Bach-Straße ist getan. Bürgermeister Peter Klug traf sich mit dem Geschäftsführer von der Firma Gade-Bau, Jochen Schröder und dem Architekten des Bauvorhabens, Christian Spitzner, zu einem Ortstermin am Singalumnat.
70 Jahre nach Gründung ...
… des Singalumnates – der Laubacher Kantorei – war unser Treffen vom 24. bis 26. Mai 2019 geprägt von der großen Zahl der Teilnehmer, dem unerwartet guten
Frühlingswetter, einem unvergesslich schönen Konzert des Windsbacher Knabenchores und (wie immer) vielen angenehmen Gesprächen und Erinnerungen. Den von Friedrich – Bitzi – geleiteten Gottesdienst mit einer anlassbezogenen Predigt von Claus-Jürgen haben wir unter der Leitung von Schlöni mit Unterstützung eines Teils unserer Begleiterinnen sowie uns seit langem verbundenen Damen aus Laubach annehmbar musikalisch mitgestaltet. →Fotos Alumnatstreffen 2019
Ebo berichtet hierzu eingehend:
Wie bereits in der Vorbereitung des 70jährigen Jubiläums der Kantoreigründung angedeutet und erhofft, hat sich die Erwartung erfüllt, dass sich in den vergangenen 15 Jahren der Amtszeit des jetzigen Vorstandes noch nie so viele Ehemalige zu einem Alumnatsfest in Laubach versammelt haben. Neben dem Interesse an dem besonderen Konzert anläßlich dieses Jubiläums, hat dazu sicher auch beigetragen, dass wir alle nicht jünger werden und damit auch nicht mehr so viele Gelegenheiten erhalten werden, »unserer Jugend« - leibhaftig aber doch »gereift« - zu begegnen.
Unser Treffen in der lokalen Berichterstattung
Das Konzert der Windsbacher wurde in der Gießener Allgemeinen vom 29.03.2019 unter der Überschrift: "Konzert erinnert an große Tradition" und im Gießener Anzeiger vom 05.04.2019 mit einem Rückblick auf die Geschichte unseres Chores unter der Überschrift: "Konzert gegen Imbiss und Notenbeihilfe" angekündigt. Die Gießener Allgemeine berichtet am 26.05.2019 über das Konzert unter der Überschrift: "Langer Schlussapplaus Dank für hohe Sangeskunst", die Gießener Zeitung am 27.05.2019 unter dem Titel: "Der Windsbacher Knabenchor sang in der ev. Stadtkirche zu Laubach" und der Gießener Anzeiger am 28.05.2019 unter "Windsbacher Knabenchor sang zum 70. Gründungsjubiläum der Laubacher Kantorei".