Jetzt schon vormerken ...
Nächstes Treffen evtl. am 7. bis 9. Mai 2021
Der Freundeskreis trauert um Tobias Scheffer Er ist am 6. Januar im Krankenhaus Landau verstorben. "Tobsi" wurde mit 72 Jahren ein Opfer der Pandemie. |
![]() |
Notiz der Gießener Allgemeinen vom 17.02.2021
Abriss genehmigt
Der Baustopp am alten Singalumnat ist aufgehoben, die von der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) unter artenschutzrechtlichen Auflagen erlaubte Rodung läuft. Derweil hat der Kreis auch den Abrissantrag genehmigt. Vorerst geht es aber um die Rodung.
Notiz der Wetterauer Zeitung vom 5.02.2021
Baustopp aufgehoben
»Endlich geht es beim ehemaligen Singalumnat weiter«, schreibt Bürgermeister Peter Klug. Aus vielen Gesprächen wisse er, dass die Bevölkerung Laubachs mehrheitlich dieses Vorhaben stütze und auf den Abriss und Neubau warte.
Bericht der Gießener Allgemeinen vom 21.10.2020:
Kreis stoppt Rodungsarbeiten
Eine Initiative von Anwohnern in Laubach hat Rodungsarbeiten für ein Baugrundstück vorerst gestoppt. Dass geschützte Arten durch die Rodungen gefährdet sind, sei nämlich nicht auszuschließen.
Der Landkreis als zuständige Aufsichtsbehörde hat vorbereitende Arbeiten für den Bau von Mehrfamilienhäusern auf dem Areal des alten Singalumnats »vorerst« gestoppt. Konkret handelt es sich um Rodungen auf dem verwilderten Grundstück im Musikerviertel. Dem Investor, der Gade Bau GmbH, wurde auferlegt, zunächst ein »vertiefendes ökologisches Gutachten mit Schwerpunkt Artenschutz« vorzulegen. »Bis dahin«, so die Behörde auf GAZ-Nachfrage, »bleiben die Rodungsarbeiten gestoppt.« Der Kreis reagierte damit auf Hinweise der Anwohner-Initiative »Lebenswertes Laubach«, die in geplanten Mehrfamilienhäusern eine zu massive Bauplanung sieht: Als in der Vorwoche eine Firma damit begann, die Strauchschicht zu beseitigen, schaltete man die Untere Naturschutzbehörde (UNB) ein. »Mit den Arbeiten war die Gefahr artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände verbunden«, begründet dies BI-Sprecher Andreas Wenig.